EZ: Meisterfotos im richtigen Rahmen
Meisterfotos im richtigen Rahmen
Eckernförde 27.10.2007
Ebenfalls digital und ebenfalls Nikon benutzt Frank Baesleler für seine Fotografien. Aktfotografie gilt schon immer als die Meisterklasse des Lichtbildes und Baeseler beweist spielend, das der Themenkreis noch nicht ausgereizt ist und das es eine Synthese aus der alten analoge Schule und modernster Photoshopbearbeitung gibt. Als Autor von Schulungsmaterial für Adobe weis er nicht nur theoretisch über die Funktionen des mächtigen Standardprogramms Bescheid, er versteht auch unauffällig uns stillsicher die digitalen Regel zu bedienen. Seine Akte die bei einer hohen erotischen Dichte jeglichen Sexismus vermissen lassen sind mit monochromatischen Korn gestaltet und als höchstwertige Pigment-Drucke großformatig realisiert. Durch diese Gestaltung wird der ästhetische Wohlklang des menschlichen Körpers perfekt herausgearbeitet. Frank Baeselers künstlerische Fotographien können in der Meisterklasse spielend bestehen.
Eine besondere Art der Vollendung strebt Uwe Svensson mit seiner zurückhaltenden Kunst an. Er gibt den Fotowerken den richtigen Rahmen. Nicht nur, weil er sie in seiner Galerie ausstellt, sondern weil er im wörtlichen Sinne perfekte Rahmen für jeder einzelne der Bilder erstellte. Dem aufmerksamen Betrachter dürfte es kaum entgehen, dass Bilder und Rahmen eine sehr unterschiedliche Sprache sprechen können. So wie ein wenig ansprechendes Werk richtig gerahmt immerhin freundlich wirken kann, wird ein Highlight der Kunst seine Vollendung erst mit der passenden Begrenzung finden. Uwe Svensson hat sich intensiv mit den ausgestellten Fotografieren auseinandergesetzt und für jedes der Bilder ganz individuell und teilweise mit beträchtlichen Aufwand den „richtigen“ Rahmen gefunden, wohl wissende, das das Richtige nur eine subjektive Entscheidung sein kann. Diese ist ihm gelungen. (fst)
Ausstellung „BodyLandArt“ im Kunsthaus Eckernförde (Gewerbegebiet Nord, Amselweg 3) mit Bildern von Frank Baeseler und Helmut Kluding in Rahmen von Uwe Svensson.
Schreibe einen Kommentar